Dunkelfeldstudie soll erstmalig in Nordrhein-Westfalen Gewalt gegen Mädchen, Frauen, Jungen und Männer erhellen

Erstmals wird Nordrhein-Westfalen eine Dunkelfeldstudie zu Gewalt gegen Mädchen, Frauen, Jungen und Männer durchführen. Die repräsentative Befragung „Sicherheit und Gewalt in Nordrhein-Westfalen“ soll Ergebnisse über Gewaltkriminalität – unabhängig vom Anzeigeverhalten der Opfer oder späteren Strafverfahren – liefern und das Sicherheitsempfinden in Nordrhein-Westfalen erfassen.

Dunkelfeldstudie soll erstmalig in Nordrhein-Westfalen Gewalt gegen Mädchen, Frauen, Jungen und Männer erhellen

Sternenfänger: Hilfe für die Kleinsten und ihre Eltern

Mit frisch handgearbeiteten Engeln beginnt die Gruppe Sternenfänger das Jahr 2019. Die Gruppe, die im Bereich der Engelskinderhilfe (auch Sternenkinder genannt) aktiv ist, fand sich bereits 2011. „Bisher wurden im Kleinen Eltern von Engelskindern betreut, nun möchten wir wachsen und sind froh, dass wir einen Platz im Verein Child’s Horizon gefunden haben. Wir bestehen aus vierzehn Frauen und Müttern aus dem Kreis Viersen und Umgebung, die sich ehrenamtlich und mit viel Herz einsetzen.“

Zwischen 0,2 und 0,3 Prozent aller Kinder kommen in Deutschland tot zur Welt. Mediziner sprechen von einer „stillen Geburt“, denn das Kind gibt keinen Schrei von sich, wenn es geboren wird. Sprechen von Sternen- oder Engelskindern. Viele Eltern, die mit einer Totgeburt konfrontiert werden, fallen nach der Diagnose in einen Schockzustand. Hier versucht die Gruppe „Sternenfänger“ eine Stütze zu sein, hier beginnt die ehrenamtliche Arbeit, Gespräche, Trauerbegleitung und das Herstellen von Erinnerungsstücken an einen Engel, dem keine Chance gegeben wurde. Einen Engel, der nie vergessen wird.

Danke für die Unterstützung an den Dülkener Betrieb Floristik Link-Meuser

Herzlich möchten wir uns vor Jahresende bei Floristik Link-Meuser bedanken (http://gartenbau-meuser.de/). Der Betrieb, der auf der Viersen-Dülkener Karlstraße ansässig ist, hat seine Adventsaktion zugunsten unseres Projektes „Mein Körper gehört mir“ durchgeführt. Das Aufklärungsprojekt gegen Missbrauch benötigt solche Unterstützer und wird in 2019 weiter ausgebaut werden.

Foto: Floristik Link-Meuser

Ein kleiner Einblick

„Gerne möchte ich Ihnen etwas erzählen, dass nicht so ganz zur direkten Hilfe gehört, aber irgendwie dann doch in diese Richtung geht …

In meinem „normalen“ Arbeitsleben bin ich Integrationskraft. Dies bedeutet, ich begleite in meinem Fall einen autistischen Schüler während des Unterrichts und der Pausen. In dieser Zeit helfe ich seinen Tag zu organisieren und seine Aufmerksamkeit auf das jeweilige Thema zu halten. Natürlich lernt man auch die Lehrer/innen besser kennen und kommt ins Gespräch. Besonders, wenn Frau, wie in meinem Fall in jeder freien Minute häkelt oder strickt. Freie Zeit bedeutet in diesem Fall, wenn der Schüler zu einem Thema selbständig arbeitet und ich dann daneben sitze.
Über meine Handarbeit bin ich mit einer der Lehrerinnen an der Realschule in Süchteln auf die Gruppe Sternenkinder Niederrhein zu sprechen gekommen und sie trat mit einer Bitte an mich heran: in ihrem 10er Kurs evangelische Religion habe sie gerade das Thema Sakramente und ob ich es mir vorstellen könnte, dort einen Vortrag zu halten.
Gesagt, geplant, getan …
So habe ich den Schülern in ca 60 Minuten mein Ehrenamt näher gebracht, erklärt, gezeigt, aber auch ein kleines bisschen selbst erfahren lassen. Indem ich die Schüler selbst habe ausmessen lassen wie groß solch ein Einschlagtuch oder ein Schiffchen ist, wie groß ein Taufaufleger oder ein Segensaufleger. Was ist der Unterschied zwischen Tauf- und Segensaufleger …
Die Jugendlichen waren sichtbar beeindruckt, aber dennoch offen und sehr interessiert. Es wurden gute, durchdachte Fragen gestellt und es ergaben sich intensive Gespräche, da natürlich durch Taufe, Geburt, Tod auch das Thema des Religionsunterrichts „Sakramente“ immer wieder Thema war.

Gerne zeige ich Ihnen, wie ich den Raum vorbereitet habe, aber natürlich habe ich keinen Schüler abgebildet.

Und ich möchte Ihnen nicht vorenthalten, dass mich 2 Schüler angesprochen haben: die Eltern des einen führen eine Schneiderei und der Schüler hat seine Eltern bereits angesprochen, die gerne mal nach Spenden für das Projekt schauen.
Der zweite Schüler leitet im Josefshaus in Süchteln eine Holzwerkstatt für Jugendliche und möchte gerne kleine Erinnerungsstücke für uns sägen. Es ist so wunderbar wie schnell und einfach Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft entsteht. Dankeschön!“

Aus Stoffresten entstehen kleine Kunstwerke

Bereits im frühen Herbst durfte das Projekt der Sternenkinder wieder eine traumhafte Spende von COLOURS & SONS entgegen nehmen, die auch schon fleißig genutzt wurde. So zum Beispiel als Kombi-Stoff für Sets, die den Frühchen-Eltern als Starthilfe mit nach Hause gegeben werden.
Sie können sich kaum vorstellen, wie begeistert wir über solche Spenden sind, da passende Kombi Stoffe zu den ganzen traumhaften Kinderstoffen sehr schwer zu bekommen sind und wir haben sie hier wirklich Säckeweise bekommen. DANKE DANKE DANKE!