Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind besonders armutsgefährdet. Mehr als jedes fünfte Kind in Nordrhein-Westfalen wächst in Armut auf.
Autor: Child's Horizon
12. Literarische Tage in Viersen
Heute ist die Herbstausstellung der 12. Literarischen Tage in Viersen gestartet, an denen auch wir seit dem ersten Jahr beteiligt sind … 12 Jahre, was für eine Zeit. Aufgrund der Coronaproblematik ist zwar immer noch keine große Buchausstellung möglich, dafür hat die Literatur seit heute wieder Schaufenster in der Region erobert. Dazu wandern ausgewählte Titel durch Kindergärten, Schulen & Co.
#literarischetage #booklover #bücherliebe #buchtipps #literatur #viersen
Dank an den CTC
Der Crefelder Tennis Club unterstützt unsere Aktionen mit einem Hinweis in seinem aktuellen Turniermagazin. Wir bedanken uns herzlich für die wichtige Unterstützung!
Arbeitshefte „Willkommen“ in Ukrainisch und Griechisch sind gefragt
In diesem Jahr verstärkt der Verein Child’s Horizon e. V. die Lese- und Bildungsförderung im Migrationsbereich. Bereits im Februar wurde ein Heft mit verschiedenen Arbeitsblättern für den Kindergarten und die Grundschule in griechisch-deutscher Sprache aufgelegt, im März folgt nun ein Heft in Ukrainisch-Deutsch aufgrund der aktuellen Flüchtlingssituation.
Diese hat sicherlich ebenfalls dafür gesorgt, dass die Auflagen beider Hefte innerhalb kürzester Zeit vergriffen waren. Wir sind deshalb auf der Suche nach weiteren Spendern, die uns helfen die Hefte weiterhin kostenlos abgeben zu können.
Leseförderung bei den 12. Literarischen Tagen in Viersen

Das nächste Projekt unserer Gruppe „Sternenkinder Niederrhein“ steht bereits in den Startlöchern
Wenn eine fantastische Unterstützung die Freudentränen über die Wangen laufen lässt …
Wir waren wieder fleißig …
Die nächsten Unterstützungen für die Geburtsstationen in der Region stehen an.
#sternenkinder
Ein besonderes Paket durften wir für unsere Sternenkinder öffnen, denn eine liebe Spenderin überließ uns die wunderbarsten Momente ihres Lebens.
„Mein abgeändertes Taufkleid habe ich im Alter von 3 Jahren getragen. Kommunion hatte ich 1966 und Hochzeit 1981. Meine Ehe ist immer noch glücklich und ich habe mich immer gefragt, was aus dem Kleid werden soll. Nun hat es seine Bestimmung gefunden und ich kann es ohne Reue mit guten Gedanken abgeben.“
Aus dem Taufkleid wurde ein Sternenbettchen mit drei Erinnerungssternen, ebenso wie aus dem Kommunionkleid mit zwei Love-Letters, in die man Bilder oder Erinnerungen legen kann. Das Brautkleid wurde zu einem Nestchen und einem Sternenbettchen mit Erinnerungen – alle Sternenbettchen sind für reife Sternchen, also 8. bis 9. Monat.
Für die Spenderin hab’s ein Dankeschön, das morgen per Post raus geht. Ein Kissen aus Stoff von allen drei Kleidern.
Aus der Handarbeitsabteilung – #sternenkinder
Einschlagdecken mit Erinnerungsstücken in verschiedenen Größen von 25 x 25 cm bis 60 x 60 cm